Martin Trautmann
2009-03-16 12:27:54 UTC
Hallo,
wie geht ihr mit dem "Angebot an unterlegene Bieter" um?
Zum einen verstehe ich nicht, wie so etwas ueberhaupt entstehen mag.
Wieso kann der erfolgreiche Bieter ueberhaupt von seinem Angebot
zuruecktreten? Als Verkaeufer wuerde ich hier eigentlich auf dem
entstehenden Vertrag bestehen wollen.
Zum anderen bietet ebay hier den Mechanismus an, dass der zeitbeste noch
die Moeglichkeit fuer Sofort-Kaufen zum unterlegenen Preis bekommt.
Warum aber wird hier der zweitbeste Preis angesetzt, nicht aber der
drittbeste Preis + Mindesterhoehung?
Haette der Hoechstbieter sein Gebot nicht abgegeben, dann waere die
Auktion weit frueher stehen geblieben.
Beispiel:
Erstbieter: 100 Euro
Zweitbieter: 90 Euro
Drittbieter: 50 Euro
Zuschlag erfolgte fuer 90,50 EUR an den Erstbieter.
Der will nicht, also bekommt der Zweitbieter den Vorschlag fuer
Sofort-Kaufen zu 90 Euro.
Haette Erstbieter nicht geboten, dann waere die Auktion aber erst mal
bei 50,50 Euro stehengeblieben.
Moeglicherweise haette sich dann noch andere Bieter eingefunden, die
mehr als das geboten haetten - so wurde die Auktion quasi vorzeitig
abgewuergt.
Der "Unterlegen"-Mechanismus wirft also Fragen auf. Ich tendiere dazu,
es eher abzulehnen, um nicht etwa Spassbieter oder Pusher zu
unterstuetzen.
Wie seht ihr das?
Schoenen Gruss
Martin
wie geht ihr mit dem "Angebot an unterlegene Bieter" um?
Zum einen verstehe ich nicht, wie so etwas ueberhaupt entstehen mag.
Wieso kann der erfolgreiche Bieter ueberhaupt von seinem Angebot
zuruecktreten? Als Verkaeufer wuerde ich hier eigentlich auf dem
entstehenden Vertrag bestehen wollen.
Zum anderen bietet ebay hier den Mechanismus an, dass der zeitbeste noch
die Moeglichkeit fuer Sofort-Kaufen zum unterlegenen Preis bekommt.
Warum aber wird hier der zweitbeste Preis angesetzt, nicht aber der
drittbeste Preis + Mindesterhoehung?
Haette der Hoechstbieter sein Gebot nicht abgegeben, dann waere die
Auktion weit frueher stehen geblieben.
Beispiel:
Erstbieter: 100 Euro
Zweitbieter: 90 Euro
Drittbieter: 50 Euro
Zuschlag erfolgte fuer 90,50 EUR an den Erstbieter.
Der will nicht, also bekommt der Zweitbieter den Vorschlag fuer
Sofort-Kaufen zu 90 Euro.
Haette Erstbieter nicht geboten, dann waere die Auktion aber erst mal
bei 50,50 Euro stehengeblieben.
Moeglicherweise haette sich dann noch andere Bieter eingefunden, die
mehr als das geboten haetten - so wurde die Auktion quasi vorzeitig
abgewuergt.
Der "Unterlegen"-Mechanismus wirft also Fragen auf. Ich tendiere dazu,
es eher abzulehnen, um nicht etwa Spassbieter oder Pusher zu
unterstuetzen.
Wie seht ihr das?
Schoenen Gruss
Martin