Discussion:
Suchfunktion vopn ebay nun völlig unbrauchbar
(zu alt für eine Antwort)
Gerrit Brodmann
2013-06-23 11:50:43 UTC
Permalink
Nicht viel Neues eigentlich, aber mal für das Protokoll...

Ich habe vorhin aus Neugier mal "Zinnfiguren" eingegeben, weil ich
versuchen wollte den Wert einiger Zinnfiguren mal grob abzuschätzen.

Die Suche hat dei Beschreibung ausgeschlossen, es sollte also nur
kommen, was in der Überschrift ist.

Pustekuchen!

Über 6200 Ergebnisse mit Überschriften wie "Neodym Magnet",
"Silikongussform - Schildkröten", "Reiter 1", "Wunderschöner Clown",
"Kleiderhaken-Paar mit Pferd udn mehr aus Sammlung" und so weiter....

Warum bieten die Schwachköpfe überhaupt noch die Option "Beschreibung
einschliessen" in der Suche an, wenn diese anscheinend eh
eingschlossen wird?
Holger Koetting
2013-06-23 12:13:24 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Warum bieten die Schwachköpfe überhaupt noch die Option "Beschreibung
einschliessen" in der Suche an, wenn diese anscheinend eh
eingschlossen wird?
Das kannst Du ganz einfach dadurch austesten, daß Du die
Anzahl der Ergebnisse vergleichst, wenn Du die Beschreibung
einschließt. Da kommen etwa 2000 Ergebnisse mehr.
Die anderen Ergebnisse dürften daher kommen, daß es eine
gleichnamige Kategorie gibt.

Gruß,

Holger K. aus D.
Gerrit Brodmann
2013-06-23 18:58:49 UTC
Permalink
Post by Holger Koetting
Post by Gerrit Brodmann
Warum bieten die Schwachköpfe überhaupt noch die Option "Beschreibung
einschliessen" in der Suche an, wenn diese anscheinend eh
eingschlossen wird?
Das kannst Du ganz einfach dadurch austesten, daß Du die
Anzahl der Ergebnisse vergleichst, wenn Du die Beschreibung
einschließt. Da kommen etwa 2000 Ergebnisse mehr.
Die anderen Ergebnisse dürften daher kommen, daß es eine
gleichnamige Kategorie gibt.
Trotzdem Schwachsinn da die ganze Kategorie mit zu liefern :-(

Wobei mir Ähnliches auch schon bei anderen Sachen aufgefallen ist, wo
es wohl eher keine Kategorie gibt, kann also nicht (nur) daran
liegen...
Harald Klotz
2013-06-23 22:27:21 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Trotzdem Schwachsinn da die ganze Kategorie mit zu liefern :-(
Wenn du es bei Ebay so geschrieben hättest, wie in deinem OP, dann
hättest du das gewünschte Ergebnis erhalten.
Post by Gerrit Brodmann
Wobei mir Ähnliches auch schon bei anderen Sachen aufgefallen ist, wo
es wohl eher keine Kategorie gibt, kann also nicht (nur) daran
liegen...
An dir?

Grüße Harald
Harald Klotz
2013-06-23 14:49:33 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Nicht viel Neues eigentlich, aber mal für das Protokoll...
Ich habe vorhin aus Neugier mal "Zinnfiguren" eingegeben, weil ich
versuchen wollte den Wert einiger Zinnfiguren mal grob abzuschätzen.
Die Suche hat dei Beschreibung ausgeschlossen, es sollte also nur
kommen, was in der Überschrift ist.
Pustekuchen!
Über 6200 Ergebnisse
Aktuell 6178 wenn du es ohne Anführungsstriche eingibst.

1659 mit Anführungsstrichen.
Post by Gerrit Brodmann
mit Überschriften wie "Neodym Magnet",
"Silikongussform - Schildkröten", "Reiter 1", "Wunderschöner Clown",
"Kleiderhaken-Paar mit Pferd udn mehr aus Sammlung" und so weiter....
Ich sehe Zinnfiguren, kaum anderes.

Warum allerdings "Altertum Assyrer Teil 6" mit dem Begriff Zinnfiguren
gefunden wird, erschliesst sich mir nicht.
Weder im Titel noch im Auktionstext erscheint der Begriff.
Post by Gerrit Brodmann
Warum bieten die Schwachköpfe überhaupt noch die Option "Beschreibung
einschliessen" in der Suche an, wenn diese anscheinend eh
eingschlossen wird?
Weil Ebay mit Volldeppen rechnet, die zu dämlich sind.
Es ist in mindestens einem Fall nicht einmal in der Beschreibung der
Begriff vorhanden, möglichwerweise sucht die Ebay Funktion auch nach
Kategoriebegriffen und zeigt alles an was in der betreffenden
eingestellt ist.

Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, was du alles gefunden haben
willst.

Grüße Harald
Werner Tann
2013-06-23 19:17:17 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Weil Ebay mit Volldeppen rechnet, die zu dämlich sind.
Es ist in mindestens einem Fall nicht einmal in der Beschreibung der
Begriff vorhanden, möglichwerweise sucht die Ebay Funktion auch nach
Kategoriebegriffen und zeigt alles an was in der betreffenden
eingestellt ist.
Das ist der Unterschied zwischen Wissenschaft und Kommerz. Eine
Bibliothekssuche läßt Dich eiskalt mit 0 Treffern verhungern, wenn Du
falsch gesucht hast oder es das Gesuchte nicht gibt. Läden, die Dir
etwas verkaufen wollen, gehen davon aus, daß es (ihnen) nicht schadet,
wenn sie, mehr oder minder stillschweigend, Zusätzliches und irgendwie
Assoziiertes als "Treffer" auswerfen, nach dem Du gar nicht gesucht
hast.

Das ist die Funktion des "Meinten Sie ...?"
Das ist die Funktion des "Zu Ihrer Suche wurde nichts gefunden, aber
..."
Das ist die Funktion, einem die ganze Rubrik um die Ohren zu hauen,
wenn man etwas gesucht hat, das auch ein Rubrikname ist.
usw.
Harald Klotz
2013-06-23 22:29:53 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Das ist der Unterschied zwischen Wissenschaft und Kommerz. Eine
Bibliothekssuche läßt Dich eiskalt mit 0 Treffern verhungern, wenn Du
falsch gesucht hast oder es das Gesuchte nicht gibt. Läden, die Dir
etwas verkaufen wollen, gehen davon aus, daß es (ihnen) nicht schadet,
wenn sie, mehr oder minder stillschweigend, Zusätzliches und irgendwie
Assoziiertes als "Treffer" auswerfen, nach dem Du gar nicht gesucht
hast.
Er hat nach dem Begriff gesucht und erhalten was er gesucht hat.
Dass er nicht weiss, dass diese Art der Begriffseingabe auch die Suche
nach passenden Kategorien einschliesst ist eher sein Problem.
Post by Werner Tann
Das ist die Funktion des "Meinten Sie ...?"
Das ist die Funktion des "Zu Ihrer Suche wurde nichts gefunden, aber
..."
Das ist die Funktion, einem die ganze Rubrik um die Ohren zu hauen,
wenn man etwas gesucht hat, das auch ein Rubrikname ist.
usw.
Er hätte es in Anführungsstriche setzen müssen.

Grüße Harald
Tobias Schuster
2013-06-23 19:17:15 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Warum bieten die Schwachköpfe überhaupt noch die Option "Beschreibung
einschliessen" in der Suche an, wenn diese anscheinend eh
eingschlossen wird?
Ärgert mich auch zusehends. Das Stichwort ist "Entertain". Ebay oder
andere Plattformen dienen immer weniger der Informationserlangung
sondern mehr, dass sich der Betrachter unterhalten fühlt.

Offenbar "daddeln" viele Internetuser ähnlich wie die
Smartphone-Generation am liebsten stundenlang durch vermeintlich
interessante Inhalte.

Ich sehe Parallelen in den Printmedien, wo zusehends Imagebroschüren
dominieren.

So nimmt es nicht Wunder, dass Ebay nun Antworten auch unspezifisch in
Massen ausspuckt. Schade um die Wildcards ...

2
Dorothee Hermann
2013-06-24 00:01:57 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Ich habe vorhin aus Neugier mal "Zinnfiguren" eingegeben, weil ich
versuchen wollte den Wert einiger Zinnfiguren mal grob abzuschätzen.
Die Suche hat dei Beschreibung ausgeschlossen, es sollte also nur
kommen, was in der Überschrift ist.
Pustekuchen!
Über 6200 Ergebnisse mit Überschriften wie "Neodym Magnet",
"Silikongussform - Schildkröten", "Reiter 1", "Wunderschöner Clown",
"Kleiderhaken-Paar mit Pferd udn mehr aus Sammlung" und so weiter....
Ich gebe bei ebay ein
"Zinnfiguren"
(also _mit_ Anführungsstriche)
und erhalte unter 'Alle Angebote':
932 Ergebnisse für "Zinnfiguren".

Wie bei Dir wahrscheinlich auch, könnte ich links dann wählen unter:
Flachfiguren (425)
Vollplastische Figuren (335)
Sammlungen (47)
Sonstige (40)
Uniformdarstellungen (26)
Zubehör (24)
Begleitliteratur (21)
Museale Figuren (16

Ist es bei Dir anders?


Dorothee
Werner Tann
2013-06-24 07:26:58 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Ich gebe bei ebay ein
"Zinnfiguren"
(also _mit_ Anführungsstriche)
Du meinst nicht "mit Striche", sondern "mit Strichen".
Was ist bei Ebay der Unterschied mit und ohne?

Anführungszeichen dienen normalerweise zur Phrasensuche, um mehrere
Wörter zusammenzuhalten, d. h. daß sie in dieser Reihenfolge im
Auktionstitel vorkommen müssen. Anführungszeichen bei nur einem Wort
sind daher sinnfrei. Warum ein Wort bei Ebay mit und ohne
Anführungszeichen eine unterschiedliche Trefferzahl liefert, weiß Ebay
vermutlich selber nicht. Jedenfalls schreiben sie nichts darüber in
der Hilfe zur Suche.
Dorothee Hermann
2013-06-24 09:05:07 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Dorothee Hermann
Ich gebe bei ebay ein
"Zinnfiguren"
(also _mit_ Anführungsstriche)
Du meinst nicht "mit Striche", sondern "mit Strichen".
Aber gerne doch:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Strich
Post by Werner Tann
Was ist bei Ebay der Unterschied mit und ohne?
Hast Du es versucht?
Warum nicht?
Post by Werner Tann
Anführungszeichen dienen normalerweise zur Phrasensuche, um mehrere
Wörter zusammenzuhalten, d. h. daß sie in dieser Reihenfolge im
Auktionstitel vorkommen müssen. Anführungszeichen bei nur einem Wort
sind daher sinnfrei.
Schon mal bei z.B. Google versucht? Die Ergebnisse sind unterschiedlich.
Post by Werner Tann
Warum ein Wort bei Ebay mit und ohne Anführungszeichen eine
unterschiedliche Trefferzahl liefert, weiß Ebay vermutlich selber
nicht.
Warum fragst Du dann mich?
Post by Werner Tann
Jedenfalls schreiben sie nichts darüber in der Hilfe zur Suche.
Deshalb mein Tipp.


Dorothee
Harald Klotz
2013-06-24 11:33:59 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Anführungszeichen dienen normalerweise zur Phrasensuche, um mehrere
Wörter zusammenzuhalten, d. h. daß sie in dieser Reihenfolge im
Auktionstitel vorkommen müssen. Anführungszeichen bei nur einem Wort
sind daher sinnfrei.
Wie du an diesem Beispiel sehen kannst, ist es nicht sinnfrei, ganz im
Gegenteil.
Post by Werner Tann
Warum ein Wort bei Ebay mit und ohne
Anführungszeichen eine unterschiedliche Trefferzahl liefert, weiß Ebay
vermutlich selber nicht. Jedenfalls schreiben sie nichts darüber in
der Hilfe zur Suche.
Dabei haben ich und andere es bereits erkannt und auch schon
geschrieben, wo der Unterschied liegt.

Grüße Harald
Dirk Lucas
2013-06-24 12:25:36 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Werner Tann
Anführungszeichen dienen normalerweise zur Phrasensuche, um mehrere
Wörter zusammenzuhalten, d. h. daß sie in dieser Reihenfolge im
Auktionstitel vorkommen müssen. Anführungszeichen bei nur einem Wort
sind daher sinnfrei.
Wie du an diesem Beispiel sehen kannst, ist es nicht sinnfrei, ganz im
Gegenteil.
Ich finde es völlig sinnlos. Dem Gerät auch noch mittels Klimmzügen
erklären zu müssen, dass ich nicht doof bin und tatsächlich das meine,
was ich eingebe, kotzt mich mittlerweile an. Jeder dieser ach so
schlauen Algorithmen vergrößert bloß die unbrauchbaren Treffer, wenn ich
wirklich mal was suche.

Denn wenn ich einen Begriff in eine Suchmaschine tippe, dann will ich,
dass der Automat gefälligst danach sucht, und nicht nach irgend etwas
anderem, wovon der Programmierer oder der Algorithmus glauben, dass ich
es gesucht haben könnte.

Gruß,
Dirk
Harald Klotz
2013-06-24 19:17:42 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Post by Harald Klotz
Wie du an diesem Beispiel sehen kannst, ist es nicht sinnfrei, ganz
im Gegenteil.
Ich finde es völlig sinnlos. Dem Gerät auch noch mittels Klimmzügen
erklären zu müssen, dass ich nicht doof bin und tatsächlich das meine,
was ich eingebe, kotzt mich mittlerweile an.
Ob die Ebay Erklärungen immer passend und richtig sind, ist eine völlig
andere Frage.
Sinnvoll ist es durchaus, verschiedene Suchoptionen durch Klammern,
Anführungszeichen etc. einfach eingeben zu können.
Post by Dirk Lucas
Jeder dieser ach so
schlauen Algorithmen vergrößert bloß die unbrauchbaren Treffer, wenn
ich wirklich mal was suche.
Man sollte sich einfach eimal die Suchoptionen anschauen.
Das sit auf jeden einfacher als eine Seite mit Klickkästchen.
Post by Dirk Lucas
Denn wenn ich einen Begriff in eine Suchmaschine tippe, dann will ich,
dass der Automat gefälligst danach sucht, und nicht nach irgend etwas
anderem, wovon der Programmierer oder der Algorithmus glauben, dass
ich es gesucht haben könnte.
Ich glaube eher, du möchtest das Gegenteil.
Das Programm soll das machen was du dir gerade wünscht.
Es macht das wie es programmiert ist, hat man das verstanden ist es auch
ein Problem mehr die Eingabe so zu gestalten, dass es deinen Wünschen
folgt.

Grüße Harald
Tobias Schuster
2013-06-24 19:59:45 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Es macht das wie es programmiert ist, hat man das verstanden ist es auch
ein Problem mehr die Eingabe so zu gestalten, dass es deinen Wünschen
folgt.
Wenn man so etwas liest, könnte man glauben, du wärst einer von Ebay.
Aber nicht wegen der doch unterirdischen Gebrauchstüchtigkeit... ;-)

2
Harald Klotz
2013-06-24 23:30:01 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Post by Harald Klotz
Es macht das wie es programmiert ist, hat man das verstanden ist es
auch ein Problem mehr die Eingabe so zu gestalten, dass es deinen
Wünschen folgt.
Wenn man so etwas liest, könnte man glauben, du wärst einer von Ebay.
Aber nicht wegen der doch unterirdischen Gebrauchstüchtigkeit... ;-)
Schau mal bei Google und auch anderen, welche Suchmöglichkeiten du hast.
Es gibt mehr als nur ein Wort in die Zeile zu schreiben und man kommt
wunderbar zu seinem Ziel, wenn man sich ein klein wenig damit auskennt.

Dass Ebay bei seinen Suchfunktionen leider viel rumfrickelt ist eine
andere Sache.
Dass hier nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, dass die Suche neben
der Artikelbezeichnung auch die Kategorienbezeichnung durchsucht wird,
ist sicher nicht schön.

Allerdings liegt nahe, es mit Anführungsstrichen zu versuchen, wenn die
Sucher unerwünschte Ergebnisse bringt.

Grüße Harald
Werner Tann
2013-06-25 07:19:17 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Allerdings liegt nahe, es mit Anführungsstrichen zu versuchen, wenn die
Sucher unerwünschte Ergebnisse bringt.
So nach dem Motto, oh, das erstemal ist es nur eine Tochter geworden,
nächstesmal muß er den Schwanz mit Schlangenöl einreiben, dann wird's
ein Sohn ...? Was ist eine Suchfunktion? Ein heiteres
Trial-and-Error-Spielchen für einsame Abende?
Harald Klotz
2013-06-25 11:09:47 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Harald Klotz
Allerdings liegt nahe, es mit Anführungsstrichen zu versuchen, wenn
die Sucher unerwünschte Ergebnisse bringt.
So nach dem Motto, oh, das erstemal ist es nur eine Tochter geworden,
nächstesmal muß er den Schwanz mit Schlangenöl einreiben, dann wird's
ein Sohn ...? Was ist eine Suchfunktion? Ein heiteres
Trial-and-Error-Spielchen für einsame Abende?
Wenn man dusselig ist, dann kann man es so machen.
Wenn man clever ist, liest man die Anleitung.

Du meinst, weil die Suche vielfältige Optionen enthält, ist sie
schlecht?

Werner du solltest die Probleme zwischen deinen Ohren erkennen und
beheben.
Ich mecker auch gern über Ebay, aber ein wenig versuche ich auch den
Sinn mancher Funktion zu verstehen.

Grüße Harald
Gerrit Brodmann
2013-06-28 14:55:12 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Post by Harald Klotz
Es macht das wie es programmiert ist, hat man das verstanden ist es auch
ein Problem mehr die Eingabe so zu gestalten, dass es deinen Wünschen
folgt.
Wenn man so etwas liest, könnte man glauben, du wärst einer von Ebay.
Aber nicht wegen der doch unterirdischen Gebrauchstüchtigkeit... ;-)
Nein, er verteidigt es, weil er eingesehen hat, daß der Alogrhythmus
schlauer ist als er...


CNR
Harald Klotz
2013-06-28 17:16:59 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Nein, er verteidigt es, weil er eingesehen hat, daß der Alogrhythmus
schlauer ist als er...
Das kann ja sein, aber im Gegensatz zu dir habe ich den Alogrhythmus,
oder wie das heisst begriffen. ;-)
Ich vermute, du meinst Algorhytmus.

Grüße Harald
Dirk Lucas
2013-06-28 17:51:29 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Ich vermute, du meinst Algorhytmus.
Nun gut, jetzt verstehe ich, weshalb du diese Deppenhilfen gut findest.

Dirk
Andreas Portz
2013-06-28 18:04:58 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Nun gut, jetzt verstehe ich, weshalb du diese Deppenhilfen gut findest.
Nicht lachen, in seinem beinahe zeitgleichen, anderen posting hatte er
das h hinter dem t. Aber leider keines mehr beim r. :->


-Andreas
Werner Tann
2013-06-24 21:00:02 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Es macht das wie es programmiert ist, hat man das verstanden ist es auch
ein Problem mehr die Eingabe so zu gestalten, dass es deinen Wünschen
folgt.
Es ist nicht die Aufgabe des Benutzers, herauszufinden, wie eine Suche
programmiert ist, sondern diese hat entweder standard- d.h.
erwartungsgemäß zu funktionieren oder in einer Hilfe-Funktion erklärt
zu werden. Beides ist bei Ebay nicht der Fall.
Dorothee Hermann
2013-06-24 21:30:41 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Harald Klotz
Es macht das wie es programmiert ist, hat man das verstanden ist es auch
ein Problem mehr die Eingabe so zu gestalten, dass es deinen Wünschen
folgt.
Es ist nicht die Aufgabe des Benutzers, herauszufinden, wie eine Suche
programmiert ist, sondern diese hat entweder standard- d.h.
erwartungsgemäß zu funktionieren oder in einer Hilfe-Funktion erklärt
zu werden. Beides ist bei Ebay nicht der Fall.
*Wie gefällt Euch dieser Text*
http://pages.ebay.de/help/search/search-commands.html

*Und* unten auf der Seite kann man Fragen stellen oder auch
Verbesserungen angeben.


Dorothee
Tobias Schuster
2013-06-24 21:35:44 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
*Wie gefällt Euch dieser Text*
http://pages.ebay.de/help/search/search-commands.html
Intuitiv ist anders!
Post by Dorothee Hermann
*Und* unten auf der Seite kann man Fragen stellen oder auch
Verbesserungen angeben.
dev/null

2
Andreas Portz
2013-06-24 22:02:35 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
dev/null
Nein, der Textbausteingenerator arbeitet mittels dev/random


-Andreas
Harald Klotz
2013-06-24 23:42:23 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Post by Dorothee Hermann
*Wie gefällt Euch dieser Text*
http://pages.ebay.de/help/search/search-commands.html
Intuitiv ist anders!
Nur weil du es nicht verstehst?

Mit geringen Grundkenntnissen über Suchmechanismen ist genau das
intuitiv.

Grüße Harald
Sebastian Suchanek
2013-06-25 15:25:22 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Tobias Schuster
Post by Dorothee Hermann
*Wie gefällt Euch dieser Text*
http://pages.ebay.de/help/search/search-commands.html
Intuitiv ist anders!
Nur weil du es nicht verstehst?
Nein, in diesem Fall muss ich Werner Recht geben.
Post by Harald Klotz
Mit geringen Grundkenntnissen über Suchmechanismen ist genau das
intuitiv.
Gerade /weil/ ich mich ein wenig mit Datenbanken und dem Suchen
darin auskenne, erwarte ich intuitiv, dass die Suche nach nur
einem Stichwort mit und ohne Anführungszeichen dasselbe Ergebnis
liefert. eBay verhält sich hier nicht "standard"-konform, indem
es in einem Anfall von Pseudo-Intelligenz, die Suche nach einem
Stichwort ungefragt auf Kategorientitel u.ä. ausdehnt.

Meinetwegen können sie so einem Blödsinn sogar als
Standardvorgabe für 08/15-DAUs nehmen - wenn sie denn zusätzlich
eine Art Fortgeschrittenen-Suche anbieten würden, die sich
"richtig" (s.o.) verhält. Vor allem hätte ich dabei auch gerne
die Wildcard-Suche zurück.
Ich möchte lieber selbst genau bestimmen, was und wie gesucht
wird. Dass eBay und Intelligenz in jeglicher Hinsicht Feuer und
Wasser sind, haben sie in der Vergangenheit hinlänglich oft
bewiesen...


Tschüs,

Sebastian
Harald Klotz
2013-06-26 14:06:37 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Harald Klotz
Nur weil du es nicht verstehst?
Nein, in diesem Fall muss ich Werner Recht geben.
Post by Harald Klotz
Mit geringen Grundkenntnissen über Suchmechanismen ist genau das
intuitiv.
Gerade /weil/ ich mich ein wenig mit Datenbanken und dem Suchen
darin auskenne, erwarte ich intuitiv, dass die Suche nach nur
einem Stichwort mit und ohne Anführungszeichen dasselbe Ergebnis
liefert.
Ich nicht.
Post by Sebastian Suchanek
eBay verhält sich hier nicht "standard"-konform,
Nach welchem Standard sind Suchkriterien auf einen betimmten Teilbereich
beschränkt?
Post by Sebastian Suchanek
indem es in einem Anfall von Pseudo-Intelligenz, die Suche nach einem
Stichwort ungefragt auf Kategorientitel u.ä. ausdehnt.
Wo gibt es einen Standard, der das nicht erlaubt?
Post by Sebastian Suchanek
Meinetwegen können sie so einem Blödsinn sogar als
Standardvorgabe für 08/15-DAUs nehmen - wenn sie denn zusätzlich
eine Art Fortgeschrittenen-Suche anbieten würden, die sich
"richtig" (s.o.) verhält. Vor allem hätte ich dabei auch gerne
die Wildcard-Suche zurück.
Wer möchte das nicht zurück.
Ebay weiss aber, dass die Masse seiner Nutzer dumm sind, daher versuchen
sie mehr oder weniger für den DAU mitzudenken.

Das geht vor allem immer dann schief, wenn der DAU die flaschen
Vorstellungen hat und zu faul ist die Anleitung zu lesen.
Post by Sebastian Suchanek
Ich möchte lieber selbst genau bestimmen, was und wie gesucht
wird. Dass eBay und Intelligenz in jeglicher Hinsicht Feuer und
Wasser sind, haben sie in der Vergangenheit hinlänglich oft
bewiesen...
Das ist sicher richtig.

Grüße Harald
Werner Tann
2013-06-25 07:19:17 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
*Wie gefällt Euch dieser Text*
http://pages.ebay.de/help/search/search-commands.html
Hier steht, daß die Anführungszeichen so wie üblich funktionieren:
Phrasensuche. Ergo Unfug für *ein* Wort. Wenn also mit und ohne
Anführungszeichen bei *einem* Wort eine unterschiedliche Trefferzahl
rauskommt, ist die Suche verbuggt oder unzureichend dokumentiert.
Q.E.D.
Andreas Portz
2013-06-25 08:10:48 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Phrasensuche.
Was, wenn 'Phrasensuche' beinhaltet dass der Suchalgorithmus wirklich
nur nach Text sucht und nicht nach Rubriknamen? Dann bekommst du durch
die "" wirklich nur Texttreffer, aber keine Rubriktreffer. Also genau
das, was hierzuthread wohl gewünscht wird.
Post by Werner Tann
Ergo Unfug für *ein* Wort.
Auch *ein* Wort kann eine Phrase sein. Wie würdest du sonst einen
Begriff mit enthaltenen Sonderzeichen (ohne Leerzeichen) finden können,
die teilweise als Trennzeichen oder Operatoren ausgewertet würden?


-Andreas
Harald Klotz
2013-06-25 11:12:07 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Phrasensuche. Ergo Unfug für *ein* Wort. Wenn also mit und ohne
Anführungszeichen bei *einem* Wort eine unterschiedliche Trefferzahl
rauskommt, ist die Suche verbuggt oder unzureichend dokumentiert.
Q.E.D.
Dort steht, dass die Suche ohen Anführungsstriche auf den
Kategorienbegriff ausgedehnt wird, dass du es nicht verstehst, weil sie
kein Beispiel mit einem Wort gebracht haben, ist allein dein Problem.

Grüße Harald
Werner Tann
2013-06-26 18:33:07 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Dort steht, dass die Suche ohen Anführungsstriche auf den
Kategorienbegriff ausgedehnt wird,
Zitier mal diese Aussage unter besagtem Link. Wörtlich, bitte.

Das Wort "Anführungszeichen" kommt dort einmal vor. Dort, wo die
Phrasensuche erklärt wird. Sehr viel weiter darunter wird die
erweiterte Suche erklärt. In dieser sind mit keiner Silbe
"Anführungszeichen" erwähnt.
Harald Klotz
2013-06-24 23:38:40 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Harald Klotz
Es macht das wie es programmiert ist, hat man das verstanden ist es
auch ein Problem mehr die Eingabe so zu gestalten, dass es deinen
Wünschen folgt.
Es ist nicht die Aufgabe des Benutzers, herauszufinden, wie eine Suche
programmiert ist, sondern diese hat entweder standard- d.h.
erwartungsgemäß zu funktionieren oder in einer Hilfe-Funktion erklärt
zu werden. Beides ist bei Ebay nicht der Fall.
---------------------------
Wenn Sie z. B. als Suchbegriff "Auto" eingeben, zeigt eBay automatisch
die Artikel aus der Kategorie "Auto & Motorrad" an, auch wenn die
Artikelbezeichnung gar nicht den Begriff "Auto" enthält.
<---------------------------

Lesen muss man können. ;-)

Grüße Harald
Werner Tann
2013-06-25 07:19:17 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Wenn Sie z. B. als Suchbegriff "Auto" eingeben, zeigt eBay automatisch
die Artikel aus der Kategorie "Auto & Motorrad" an, auch wenn die
Artikelbezeichnung gar nicht den Begriff "Auto" enthält.
<---------------------------
Lesen muss man können. ;-)
Das verstehst Du falsch. Die Anführungszeichen sind hier nicht
gemeint. Warum
"Auto"
und
Auto
Unterschiedliches ausspuckt, hat nichts mit der Kategorie zu tun.

Oder anders: Die erweiterte Suche kann nicht deaktiviert werden. Da
kannst Du Anführungszeichen setzen oder weglassen, wie Du lustig bist.
Harald Klotz
2013-06-25 11:14:48 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Harald Klotz
Lesen muss man können. ;-)
Das verstehst Du falsch. Die Anführungszeichen sind hier nicht
gemeint. Warum
"Auto"
und
Auto
Unterschiedliches ausspuckt, hat nichts mit der Kategorie zu tun.
Es hat, dass du es nicht begreifst ist dein Problem, denn das wird auch
beschrieben, wenn auch nicht mit einem expliziten Beispiel für Leute mit
niedriger Intelligenz.
Das ist wirklich ein Fehler Ebays.
Post by Werner Tann
Oder anders: Die erweiterte Suche kann nicht deaktiviert werden. Da
kannst Du Anführungszeichen setzen oder weglassen, wie Du lustig bist.
Du hast es nur nicht begriffen.

Grüße Harald
Werner Tann
2013-06-26 18:33:07 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Es hat, dass du es nicht begreifst ist dein Problem, denn das wird auch
beschrieben, wenn auch nicht mit einem expliziten Beispiel für Leute mit
niedriger Intelligenz.
Das ist wirklich ein Fehler Ebays.
Warum schwafelst Du herum und wirst beleidigend, anstatt konkret am
Hilfetext das zu belegen, was Du behauptest? Weil Du es nicht kannst,
und Du Dir das nur zwischen den Zeilen zusammendichtest?

Auch wenn Du rechthaben solltest, steht es nicht da. Logisch
formuliert: falsche Prämissen, richtige Conclusio. Mein Vorwurf an
Ebay ist die unzureichende Dokumentation, wie die Suche funktioniert.
Harald Klotz
2013-06-27 00:22:33 UTC
Permalink
Mein Vorwurf an Ebay ist die unzureichende Dokumentation, wie die
Suche funktioniert.
Das ist völlig richtig.
So oft wie daran rumfrickeln kommen sie mit der Dokumentation nicht
nach.

Grüße Harald
Dirk Lucas
2013-06-24 22:06:23 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Sinnvoll ist es durchaus, verschiedene Suchoptionen durch Klammern,
Anführungszeichen etc. einfach eingeben zu können.
Jetzt erzähl noch, ich hätte jemals etwas anderes behauptet.
Post by Harald Klotz
Ich glaube eher, du möchtest das Gegenteil.
Das Programm soll das machen was du dir gerade wünscht.
Allerdings. Wenn ich Begriff XYZ eingebe wünsche ich, dass die Maschine
nach XYZ sucht. Was ist daran abwegig?

Gruß,
Dirk
Harald Klotz
2013-06-24 23:43:02 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Allerdings. Wenn ich Begriff XYZ eingebe wünsche ich, dass die
Maschine nach XYZ sucht. Was ist daran abwegig?
Nichts, genau das macht sie.

Grüße Harald
Dorothee Hermann
2013-06-24 21:22:53 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Ich finde es völlig sinnlos. Dem Gerät auch noch mittels Klimmzügen
erklären zu müssen, dass ich nicht doof bin und tatsächlich das meine,
was ich eingebe, kotzt mich mittlerweile an. Jeder dieser ach so
schlauen Algorithmen vergrößert bloß die unbrauchbaren Treffer, wenn ich
wirklich mal was suche.
Denn wenn ich einen Begriff in eine Suchmaschine tippe, dann will ich,
dass der Automat gefälligst danach sucht, und nicht nach irgend etwas
anderem, wovon der Programmierer oder der Algorithmus glauben, dass ich
es gesucht haben könnte.
Schon mal bei "anderen Suchmaschinen" Wörter mit und ohne
Anführungszeichen gesucht?


Dorothee
--
«Ich weiß nur, dass es Leute gibt, die da so ein Programm entwickelt
haben, womit man mit einzelnen Fundwörtern dann was finden kann, aber
ich mach das nie.» Hans-Christian Ströbele, MdB (Grüne).
Harald Klotz
2013-06-24 23:45:52 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Schon mal bei "anderen Suchmaschinen" Wörter mit und ohne
Anführungszeichen gesucht?
Vermutlich nie, weil er einfach nur reintippt und erwartet, dass seine
Wünsche erraten werden.
Funktinoert die Glaskugel auf der Gegenseite nicht wie gewünscht wird
gemeckert.

Dabei arbeiten die Suchen recht perfekt und wenn man ein simple Befehle
für Aus- und Einschlüsse kennt, kommt man in der Regel zum Ziel.

Grüße Harald
Dirk Lucas
2013-06-28 17:48:09 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Dorothee Hermann
Schon mal bei "anderen Suchmaschinen" Wörter mit und ohne
Anführungszeichen gesucht?
Vermutlich nie, weil er einfach nur reintippt und erwartet, dass seine
Wünsche erraten werden.
Komischerweise ist es genau das Gegenteil, an dem ich mich störe: Wenn
die Maschine versucht, zu erraten.

Wenn ich XYZ#gSÖOGNÖL eingebe, soll *danach* gesucht werden. Mit einem
"Meinten Sie '4711#gSÖOGNÖL'? kann ich nichts anfangen, und auch jedes
gelieferte Suchergebnis, das meine Zeichenfolge nicht enthält,
verschwendet meine Zeit.

Aber mich dünkt, dass ich gleiches schon einmal mit anderen Worten
schrieb, und du mal wieder beim Lesen und Verstehen Probleme hast.

Gruß,
Dirk
Gerrit Brodmann
2013-06-28 14:53:17 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Anführungszeichen dienen normalerweise zur Phrasensuche, um mehrere
Wörter zusammenzuhalten, d. h. daß sie in dieser Reihenfolge im
Auktionstitel vorkommen müssen. Anführungszeichen bei nur einem Wort
sind daher sinnfrei.
Eben!
Harald Klotz
2013-06-28 17:22:40 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Anführungszeichen dienen normalerweise zur Phrasensuche, um mehrere
Wörter zusammenzuhalten, d. h. daß sie in dieser Reihenfolge im
Auktionstitel vorkommen müssen. Anführungszeichen bei nur einem Wort
sind daher sinnfrei.
Eben!
So sinnfrei können die nicht sein, wenn es andere Ergebnisse gibt.

Es ist allgmein üblich, dass Suchalgorythmen unter gewissen
Vorraussetzungen auf ähnliche Begriffe ausweichen, was allgmein üblich
durch Anführungsstriche unterbunden wird.

Grüße Harald
Tobias Schuster
2013-06-28 20:39:42 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Werner Tann
Anführungszeichen dienen normalerweise zur Phrasensuche, um mehrere
Wörter zusammenzuhalten, d. h. daß sie in dieser Reihenfolge im
Auktionstitel vorkommen müssen. Anführungszeichen bei nur einem Wort
sind daher sinnfrei.
Eben!
Genau so sollte es sein. Klare Frage - klare Antwort.
Post by Harald Klotz
So sinnfrei können die nicht sein, wenn es andere Ergebnisse gibt.
Da hat doch ein Ebay-Blödel an der Sinnhaftigkeit gedreht. Ok, für dich
ganz normal ...
Post by Harald Klotz
Es ist allgmein üblich, dass Suchalgorythmen unter gewissen
Vorraussetzungen auf ähnliche Begriffe ausweichen, was allgmein üblich
durch Anführungsstriche unterbunden wird.
Das hilft doch vielleicht nur DAUs, die nicht so recht wissen, was sie
wollen. *Du* findest das gut?

2
Harald Klotz
2013-06-29 09:02:11 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Es ist allgmein üblich, dass Suchalgorithmen unter gewissen
Vorraussetzungen auf ähnliche Begriffe ausweichen, was allgmein
üblich durch Anführungsstriche unterbunden wird.
Das hilft doch vielleicht nur DAUs, die nicht so recht wissen, was sie
wollen. *Du* findest das gut?
Ich glaube nicht, dass es DAUs hilft, die verwirrt es, weil sie es nicht
verstehen.

Grüße Harald
Werner Tann
2013-06-29 07:13:01 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Es ist allgmein üblich, dass Suchalgorythmen unter gewissen
Vorraussetzungen auf ähnliche Begriffe ausweichen, was allgmein üblich
durch Anführungsstriche unterbunden wird.
Diese "Üblichkeit" ist bislang an mir komplett vorbeibegangen. Belege
das doch mal an irgendeiner Suchfunktion außerhalb Ebays, wo dies auch
in der Hilfe entsprechend deklariert ist - und nicht nur Deine
Vermutung.

Wenn es Ebay so macht, wovon ich übrigens immer noch nicht überzeugt
bin, ist das nur ein Beweis dafür, daß Ebay-Programmierer von
*üblichen* Suchen keine Ahnung haben.
Harald Klotz
2013-06-29 09:07:04 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Harald Klotz
Es ist allgmein üblich, dass Suchalgorythmen unter gewissen
Vorraussetzungen auf ähnliche Begriffe ausweichen, was allgmein
üblich durch Anführungsstriche unterbunden wird.
Diese "Üblichkeit" ist bislang an mir komplett vorbeibegangen.
Das glaube ich dir gern.
Beispielsweise werden ohne Anführungsstriche Wortteile gefunden, mit nur
ganze Worte.
Post by Werner Tann
Wenn es Ebay so macht, wovon ich übrigens immer noch nicht überzeugt
bin,
Seltsam.
Du hast den Suchbegriff des OP nicht mit und ohne Anführungsstriche
probiert.
Warum überzeugt es dich nicht, warum überzeugt dich die Beschreibung
Ebays nicht?
Post by Werner Tann
ist das nur ein Beweis dafür, daß Ebay-Programmierer von
*üblichen* Suchen keine Ahnung haben.
Tja, oder du nicht.

Grüße Harald

Loading...