Discussion:
ebay: 1 Cent Gutschrift auf dem Bankkonto
(zu alt für eine Antwort)
Sven Bötcher
2012-10-15 08:23:57 UTC
Permalink
Hallo,

ich fand heute auf meinem Bankkonto eine Gutschrift von ebay in Höhe von
einem Cent: "Ebay Penny Deposits". Ich habe weder eine neue
Bankverbindung angegeben noch einen neuen Paypal-Account eingerichtet
oder überhaupt irgendetwas geändert. Das meine Bankverbindung stimmt,
weiß ebay seit Jahren eigentlich durch die Tatsache, dass sie von dort
jeden Monat die Gebühren einziehen.

Bye
Sven
Frank Nitzschner
2012-10-15 09:06:54 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
ich fand heute auf meinem Bankkonto eine Gutschrift von ebay in Höhe von
einem Cent: "Ebay Penny Deposits".
Idenditätsüberprüfung?

Grüsse
Frank
Armin Ehrbar
2012-10-15 10:54:10 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Hallo,
ich fand heute auf meinem Bankkonto eine Gutschrift von ebay in
Höhe von einem Cent: "Ebay Penny Deposits".
Hmmm ... Kundenüberprüfung á la "Geprüftes Mitglied" gibt es nicht
mehr. Und wenn - Du wüßtes es ja :-)
Post by Sven Bötcher
Ich habe weder eine neue Bankverbindung angegeben noch einen neuen
Paypal-Account eingerichtet oder überhaupt irgendetwas geändert.
Dann würde ich den Betrag sofort zurückbuchen, jemand scheint bei
irgendeiner eBay-Überprüfung Diene Kontodaten angeben.

Bei positiven Verlauf hat eBay den eBay-Konto Inhaber geprüft. Der Name
kann ja heute egal sein, da kann man auch seinen eBay Namen angeben.
Post by Sven Bötcher
Das meine Bankverbindung stimmt, weiß ebay seit Jahren eigentlich
durch die Tatsache, dass sie von dort jeden Monat die
Gebühren einziehen.
Das ist Ihnen egal, Du kannst ihnen mehrere eBay Accounts auf ein
Bankkonto zuweisen.


MfG,

ae
Sven Bötcher
2012-10-15 12:04:14 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Sven Bötcher
Ich habe weder eine neue Bankverbindung angegeben noch einen neuen
Paypal-Account eingerichtet oder überhaupt irgendetwas geändert.
Dann würde ich den Betrag sofort zurückbuchen, jemand scheint bei
irgendeiner eBay-Überprüfung Diene Kontodaten angeben.
Jetzt machst Du mir aber bange. Ich glaub, ich rufe mal die 0800-Hotline an.

Bye
Sven
Thorsten Günther
2012-10-15 13:48:47 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Armin Ehrbar
Post by Sven Bötcher
Ich habe weder eine neue Bankverbindung angegeben noch einen neuen
Paypal-Account eingerichtet oder überhaupt irgendetwas geändert.
Dann würde ich den Betrag sofort zurückbuchen, jemand scheint bei
irgendeiner eBay-Überprüfung Diene Kontodaten angeben.
Jetzt machst Du mir aber bange. Ich glaub, ich rufe mal die 0800-Hotline an.
Das ist die richtige Reaktion. Hatte dasselbe mal mit einem Kölner
Internet-Provider (ich wohne in Schläfrig-Holzbein), da war es ebenfalls
ein Betrüger, der mein Konto als das seine angegeben hatte und auf
dieses wurde ein Testbetrag überweisen. Die waren erfreut darüber, so
schnell Bescheid zu bekommen.

Bei vielen Firmen ist aber im Text der Überweisung noch ein Code, den
man erst wieder in ein Web-Formular eingeben muß, bevor die Verknüpfung
des Bankkonto mit dem Kundenkonto bei dem jeweiligen Anbieter verknüpft
wird. Da diese Methode aber sicher wäre und es bei eBay&Co. nur
sichererererererer gibt, würde ich darauf keine Wette abschließen wollen...

Thorsten
Armin Ehrbar
2012-10-15 16:24:01 UTC
Permalink
Post by Thorsten Günther
Post by Sven Bötcher
Post by Armin Ehrbar
Post by Sven Bötcher
Ich habe weder eine neue Bankverbindung angegeben noch einen
neuen Paypal-Account eingerichtet oder überhaupt irgendetwas
geändert.
Dann würde ich den Betrag sofort zurückbuchen, jemand scheint
bei irgendeiner eBay-Überprüfung Deine Kontodaten angeben.
Jetzt machst Du mir aber bange. Ich glaub, ich rufe mal die
0800-Hotline an.
Natürlich will ich Dir bange machen!
Post by Thorsten Günther
Das ist die richtige Reaktion. Hatte dasselbe mal mit einem Kölner
Internet-Provider (ich wohne in Schläfrig-Holzbein), da war es
ebenfalls ein Betrüger, der mein Konto als das seine angegeben
hatte und auf dieses wurde ein Testbetrag überweisen. Die waren
erfreut darüber, so schnell Bescheid zu bekommen.
ACK!
Post by Thorsten Günther
Bei vielen Firmen ist aber im Text der Überweisung noch ein Code,
den man erst wieder in ein Web-Formular eingeben muß, bevor die
Verknüpfung des Bankkonto mit dem Kundenkonto bei dem jeweiligen
Anbieter verknüpft wird.
Jepp, verwendete PayPal und eBay für die Funktion "Geprüfter
eBayer". Da mußte ich dann die Nummern mit eintippen.
Post by Thorsten Günther
Da diese Methode aber sicher wäre und es bei eBay&Co. nur
sichererererererer gibt, würde ich darauf keine Wette abschließen wollen...
Thorsten, da verwechselt Du was.

Wahrscheinlich wird bei einer Anmeldung bei eBay inzwischen
überprüft, ob die Person real ist - Fakes können ja kein Konto
eröffnen. Was andersherum inzwischen Schwachsinn ist - da ja der
Name nicht mehr geprüft wird ...
Harald Klotz
2012-10-17 13:27:46 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
ich fand heute auf meinem Bankkonto eine Gutschrift von
ebay in Höhe
von einem Cent: "Ebay Penny Deposits". Ich habe weder eine
neue
Bankverbindung angegeben noch einen neuen Paypal-Account
eingerichtet
oder überhaupt irgendetwas geändert. Das meine
Bankverbindung stimmt,
weiß ebay seit Jahren eigentlich durch die Tatsache, dass
sie von dort
jeden Monat die Gebühren einziehen.
Heute bei Facebook aufgeschnappt.
Post by Sven Bötcher
----------------------------------------------------
Achtung an ALLE, die im Internet in Gruppen was verkaufen
wollen. Ich warne vor "xxxxxx xxxxxx", sie zieht eine
dreiste Masche ab, zeigt Interesse macht
Freundschaftsanfrage, fragt ob man verschicken kann, will
aber erst die Ware vorm bezahlen haben ... ich war so
gutgläubig und sendete meine Kontodaten per PN u. gestern
Abend hatte ich kein Zugriff mehr auf ihr Profil, da sie
mich blockierte (grundlos). Heute das böse Erwachen, es
wurden mir drei Beträge 91,91EUR, 91,90EUR und 106,61EUR von
meinem Konto abgebucht.Vorher ein 0,01 EUR gutgeschrieben f.
den Aktivierungscode zum klicken/Freigabe + Bestätigung der
Kontodaten. Stand so beim Verwendungszweck dabei, dieser
Code wurde sicher auch nochmal per Mail versendet, natürlich
an die Person, die meine Kontodaten missbraucht, denn ich
hab diesen Link/Code nicht aktiviert und trotzdem folgten
die einzelnen. Abbuchungen per Lastschriften, die ich sofort
stornieren und eine Sperre bei meiner Bank erwirken ließ.
STRAFANZEIGE folgt noch heute!
<-----------------------------------------------------

Da war zwar ein Aktivierungcode, der nicht bestätigt wurde,
aber dennoch abgebucht. Ob Ebay oder andere Plattform stehst
nicht dabei.

Grüße Harald
Theodor.Hellwald
2012-10-17 17:17:06 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Sven Bötcher
ich fand heute auf meinem Bankkonto eine Gutschrift von ebay in Höhe
von einem Cent: "Ebay Penny Deposits". Ich habe weder eine neue
Bankverbindung angegeben noch einen neuen Paypal-Account eingerichtet
oder überhaupt irgendetwas geändert. Das meine Bankverbindung stimmt,
weiß ebay seit Jahren eigentlich durch die Tatsache, dass sie von dort
jeden Monat die Gebühren einziehen.
Heute bei Facebook aufgeschnappt.
Post by Sven Bötcher
----------------------------------------------------
Achtung an ALLE, die im Internet in Gruppen was verkaufen wollen. Ich
warne vor "xxxxxx xxxxxx", sie zieht eine dreiste Masche ab, zeigt
Interesse macht Freundschaftsanfrage, fragt ob man verschicken kann,
will aber erst die Ware vorm bezahlen haben ... ich war so gutgläubig
und sendete meine Kontodaten per PN u. gestern Abend hatte ich kein
Zugriff mehr auf ihr Profil, da sie mich blockierte (grundlos). Heute
das böse Erwachen, es wurden mir drei Beträge 91,91EUR, 91,90EUR und
106,61EUR von meinem Konto abgebucht.Vorher ein 0,01 EUR gutgeschrieben
f. den Aktivierungscode zum klicken/Freigabe + Bestätigung der
Kontodaten. Stand so beim Verwendungszweck dabei, dieser Code wurde
sicher auch nochmal per Mail versendet, natürlich an die Person, die
meine Kontodaten missbraucht, denn ich hab diesen Link/Code nicht
aktiviert und trotzdem folgten die einzelnen. Abbuchungen per
Lastschriften, die ich sofort stornieren und eine Sperre bei meiner Bank
erwirken ließ. STRAFANZEIGE folgt noch heute!
<-----------------------------------------------------
Da war zwar ein Aktivierungcode, der nicht bestätigt wurde, aber dennoch
abgebucht. Ob Ebay oder andere Plattform stehst nicht dabei.
Das ist ganz einfach, da wird bei ebay gekauft und die Bezahlungsart
Lastschrift gewählt, das wird dann durch das Paynpalkonto des Verkäufers
vom Konto des 'Käufers' per Lastschrift abgebucht. Mit ein Grund Paynpal
komplett abzulehnen! MfG theo
Axel Hase
2012-10-18 08:50:26 UTC
Permalink
On Wed, 17 Oct 2012 19:17:06 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Das ist ganz einfach, da wird bei ebay gekauft und die Bezahlungsart
Lastschrift gewählt, das wird dann durch das Paynpalkonto des Verkäufers
vom Konto des 'Käufers' per Lastschrift abgebucht. Mit ein Grund Paynpal
komplett abzulehnen! MfG theo
Na Ja, Neben den Ebay-Passwort müssen sie ja noch das Pay-Pal-Passwort
herausfinden, die natürlich nicht identisch sein sollten.
Einfach auf Ebay Lastschrift anklicken und Pay-Pal bezahlt geht nicht.
Theodor.Hellwald
2012-10-18 17:48:46 UTC
Permalink
Post by Axel Hase
On Wed, 17 Oct 2012 19:17:06 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Das ist ganz einfach, da wird bei ebay gekauft und die Bezahlungsart
Lastschrift gewählt, das wird dann durch das Paynpalkonto des Verkäufers
vom Konto des 'Käufers' per Lastschrift abgebucht. Mit ein Grund Paynpal
komplett abzulehnen! MfG theo
Na Ja, Neben den Ebay-Passwort müssen sie ja noch das Pay-Pal-Passwort
herausfinden, die natürlich nicht identisch sein sollten.
Einfach auf Ebay Lastschrift anklicken und Pay-Pal bezahlt geht nicht.
Man, Pishing und etliche weitere Tricks existieren. Z.B. Briefe abfangen
etc.pp. MfG theo
Armin Ehrbar
2012-10-18 10:15:04 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Das ist ganz einfach, da wird bei ebay gekauft und die
Bezahlungsart Lastschrift gewählt, das wird dann durch das
Paynpalkonto des Verkäufers vom Konto des 'Käufers' per
Lastschrift abgebucht. Mit ein Grund Paynpal komplett abzulehnen!
Sollte nicht möglich sein. Ohne Bestätigung (d.h. Eingabe des
Aktivierungscodes) ist das Benutzen des Kontos von eBay oder Paypal
nicht möglich.

Da muß der Mensch schon einfach bei irgendeiner Bestellung, wo Sie per
Lastschrift abbuchen, diese Kontodaten angegeben haben. Die meisten
Firmen lehnen Lastschrift bei Erstbestellung aber ab, der Kunde muß
dort also schon bekannt sein.


MfG,

ae
Rainer
2012-10-18 12:00:47 UTC
Permalink
Am Thu, 18 Oct 2012 10:15:04 +0000 (UTC)
Post by Armin Ehrbar
Post by Theodor.Hellwald
Das ist ganz einfach, da wird bei ebay gekauft und die
Bezahlungsart Lastschrift gewählt, das wird dann durch das
Paynpalkonto des Verkäufers vom Konto des 'Käufers' per
Lastschrift abgebucht. Mit ein Grund Paynpal komplett abzulehnen!
Sollte nicht möglich sein. Ohne Bestätigung (d.h. Eingabe des
Aktivierungscodes) ist das Benutzen des Kontos von eBay oder Paypal
nicht möglich.
Da muß der Mensch schon einfach bei irgendeiner Bestellung, wo Sie
per Lastschrift abbuchen, diese Kontodaten angegeben haben. Die
meisten Firmen lehnen Lastschrift bei Erstbestellung aber ab, der
Kunde muß dort also schon bekannt sein.
Das zitierte Facebook-Posting habe ich ohnehin so verstanden, dass es
dabei um Bankabbuchungen geht (und nicht um Paypal). Wenn das so ist,
zeichnet den Beitrag ohnehin vor allem Eines aus: Panik und
dramatischer, sinnloser Alarm. An Kontodaten ist leicht heranzukommen,
aber um von einem Konto etwas abzubuchen gehört schon etwas mehr.
Lastschrift ist ohne Registrierung der Abbuchers bei der entsprechenden
Stelle gar nicht möglich (also z.B. für Privatleute ausgeschlosssen)
und Abheben nur mit den entsprechenden Zugriffsdaten (PIN,
HBCI-Personennummer der Karte, etc.). Und falls schließlich doch
unberechtigt abgebucht wird: Rückbuchung veranlassen und fertig.

Fazit: Der Facebook-Beitrag und seine Verbreitung sind viel Wind um
nichts.

Viele Grüße

Rainer
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht
Sven Bötcher
2012-10-18 15:49:30 UTC
Permalink
Post by Rainer
Das zitierte Facebook-Posting habe ich ohnehin so verstanden, dass es
dabei um Bankabbuchungen geht (und nicht um Paypal). Wenn das so ist,
zeichnet den Beitrag ohnehin vor allem Eines aus: Panik und
dramatischer, sinnloser Alarm. An Kontodaten ist leicht heranzukommen,
aber um von einem Konto etwas abzubuchen gehört schon etwas mehr.
Lastschrift ist ohne Registrierung der Abbuchers bei der entsprechenden
Stelle gar nicht möglich (also z.B. für Privatleute ausgeschlosssen)
und Abheben nur mit den entsprechenden Zugriffsdaten (PIN,
HBCI-Personennummer der Karte, etc.). Und falls schließlich doch
unberechtigt abgebucht wird: Rückbuchung veranlassen und fertig.
Fazit: Der Facebook-Beitrag und seine Verbreitung sind viel Wind um
nichts.
Haben die ersten Leute auf Facebook, die ihren Verstand noch nicht
mehrfach geteilt haben, mittlerweile auch erkannt.

Bye
Sven
Theodor.Hellwald
2012-10-18 17:55:21 UTC
Permalink
Post by Rainer
Am Thu, 18 Oct 2012 10:15:04 +0000 (UTC)
Post by Armin Ehrbar
Post by Theodor.Hellwald
Das ist ganz einfach, da wird bei ebay gekauft und die
Bezahlungsart Lastschrift gewählt, das wird dann durch das
Paynpalkonto des Verkäufers vom Konto des 'Käufers' per
Lastschrift abgebucht. Mit ein Grund Paynpal komplett abzulehnen!
Sollte nicht möglich sein. Ohne Bestätigung (d.h. Eingabe des
Aktivierungscodes) ist das Benutzen des Kontos von eBay oder Paypal
nicht möglich.
Da muß der Mensch schon einfach bei irgendeiner Bestellung, wo Sie
per Lastschrift abbuchen, diese Kontodaten angegeben haben. Die
meisten Firmen lehnen Lastschrift bei Erstbestellung aber ab, der
Kunde muß dort also schon bekannt sein.
Das zitierte Facebook-Posting habe ich ohnehin so verstanden, dass es
dabei um Bankabbuchungen geht (und nicht um Paypal). Wenn das so ist,
zeichnet den Beitrag ohnehin vor allem Eines aus: Panik und
dramatischer, sinnloser Alarm. An Kontodaten ist leicht heranzukommen,
aber um von einem Konto etwas abzubuchen gehört schon etwas mehr.
Lastschrift ist ohne Registrierung der Abbuchers bei der entsprechenden
Stelle gar nicht möglich (also z.B. für Privatleute ausgeschlosssen)
und Abheben nur mit den entsprechenden Zugriffsdaten (PIN,
HBCI-Personennummer der Karte, etc.). Und falls schließlich doch
unberechtigt abgebucht wird: Rückbuchung veranlassen und fertig.
Fazit: Der Facebook-Beitrag und seine Verbreitung sind viel Wind um
nichts.
Nein, der Trick geht so, man hat ein Paynpal Konto, z.B. im Ausland,
dann wählt man für dieses Konto ein Bankkonto als Referenzkonto aus wo
Paynpal abbuchen soll. Dafür ist inzwischen kein korrekter Name nötig.
Dann kauft man etwas, bezahlt mit Lastschrift über paynpal und paynpal
bucht wiederrum per Lastschrift vom Bankkonto ab welches aber garnicht
zum paynpal Inhaber gehört.
Ich hab nur einmal paynpal eröffnet und benutzt um die 25 euro
Gutschrift zu nutzen, danach hab ich das Ding gleich wieder dicht
gemacht. Und da gabs auch nur ein paar Cent Überweisung. MfG theo
Rainer
2012-10-18 19:08:41 UTC
Permalink
Am Thu, 18 Oct 2012 19:55:21 +0200
Post by Theodor.Hellwald
Post by Rainer
Das zitierte Facebook-Posting habe ich ohnehin so verstanden, dass
es dabei um Bankabbuchungen geht (und nicht um Paypal). Wenn das so
ist, zeichnet den Beitrag ohnehin vor allem Eines aus: Panik und
dramatischer, sinnloser Alarm. An Kontodaten ist leicht
heranzukommen, aber um von einem Konto etwas abzubuchen gehört
schon etwas mehr. Lastschrift ist ohne Registrierung der Abbuchers
bei der entsprechenden Stelle gar nicht möglich (also z.B. für
Privatleute ausgeschlosssen) und Abheben nur mit den entsprechenden
Zugriffsdaten (PIN, HBCI-Personennummer der Karte, etc.). Und falls
schließlich doch unberechtigt abgebucht wird: Rückbuchung
veranlassen und fertig.
Fazit: Der Facebook-Beitrag und seine Verbreitung sind viel Wind um
nichts.
Nein, der Trick geht so, man hat ein Paynpal Konto, z.B. im Ausland,
dann wählt man für dieses Konto ein Bankkonto als Referenzkonto aus
wo Paynpal abbuchen soll. Dafür ist inzwischen kein korrekter Name
nötig. Dann kauft man etwas, bezahlt mit Lastschrift über paynpal und
paynpal bucht wiederrum per Lastschrift vom Bankkonto ab welches aber
garnicht zum paynpal Inhaber gehört.
Im Kern sehe ich so gut wie keinen Unterschied zu meiner These: So
kann sich jemand zwar evtl. die Möglichkeit verschaffen, von einem
fremden Konto per Lastschrift abzubuchen. Es ändert aber nichts daran,
dass die Sache ganz simpel mit einer Rückbuchung beendet werden kann.
Wer also seinen Kontobewegungen ein Minimum an Aufmerksamkeit
schenkt (was man ja ohnehin tun sollte), läuft keinerlei Gefahr, durch
solche Tricks irgendetwas zu verlieren. *Deshalb* halte ich das ganze
Facebook-Posting für unnützes Getöse.

Viele Grüße

Rainer
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht
Harald Klotz
2012-10-18 19:22:59 UTC
Permalink
*Deshalb* halte ich das ganze Facebook-Posting für
unnützes Getöse.
Das sehe ich im Grunde ebenso.
Da wurde jemand geprellt.
Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Fall, der 1 Cent
Überweisung und der Abbuchung gibt bleibt unklar.
Zumindest zu der 1 Cent Überweisung sehe ich keinen
Zusammenhang.
Dass jemand mit Kenntnis irgeneiner Kontonummer diese bei
einer Bestellung für eine Abbuchung angeben kann ist immer
möglich.
Wie schon jemand schrieb, die meisten Unternehmen nehmen
einen Bankeinzug erst vor, wenn eine Überweisung von dem
Konto stattgefunden hat oder sie prüfen durch eine 1 Cent
Überweisung mit Code im Betreff.

Was in dem Fall gewesen sein kann, dass jemand zuerst die
Kontodaten gephisht hat um zu betrügen, allerdings sind die
abgebuchten Beträge zu klein dafür.

Grüße Harald
Theodor.Hellwald
2012-10-19 07:25:47 UTC
Permalink
Post by Rainer
Am Thu, 18 Oct 2012 19:55:21 +0200
Post by Theodor.Hellwald
Post by Rainer
Das zitierte Facebook-Posting habe ich ohnehin so verstanden, dass
es dabei um Bankabbuchungen geht (und nicht um Paypal). Wenn das so
ist, zeichnet den Beitrag ohnehin vor allem Eines aus: Panik und
dramatischer, sinnloser Alarm. An Kontodaten ist leicht
heranzukommen, aber um von einem Konto etwas abzubuchen gehört
schon etwas mehr. Lastschrift ist ohne Registrierung der Abbuchers
bei der entsprechenden Stelle gar nicht möglich (also z.B. für
Privatleute ausgeschlosssen) und Abheben nur mit den entsprechenden
Zugriffsdaten (PIN, HBCI-Personennummer der Karte, etc.). Und falls
schließlich doch unberechtigt abgebucht wird: Rückbuchung
veranlassen und fertig.
Fazit: Der Facebook-Beitrag und seine Verbreitung sind viel Wind um
nichts.
Nein, der Trick geht so, man hat ein Paynpal Konto, z.B. im Ausland,
dann wählt man für dieses Konto ein Bankkonto als Referenzkonto aus
wo Paynpal abbuchen soll. Dafür ist inzwischen kein korrekter Name
nötig. Dann kauft man etwas, bezahlt mit Lastschrift über paynpal und
paynpal bucht wiederrum per Lastschrift vom Bankkonto ab welches aber
garnicht zum paynpal Inhaber gehört.
Im Kern sehe ich so gut wie keinen Unterschied zu meiner These: So
kann sich jemand zwar evtl. die Möglichkeit verschaffen, von einem
fremden Konto per Lastschrift abzubuchen. Es ändert aber nichts daran,
dass die Sache ganz simpel mit einer Rückbuchung beendet werden kann.
Wer also seinen Kontobewegungen ein Minimum an Aufmerksamkeit
schenkt (was man ja ohnehin tun sollte), läuft keinerlei Gefahr, durch
solche Tricks irgendetwas zu verlieren. *Deshalb* halte ich das ganze
Facebook-Posting für unnützes Getöse.
Viele kontrollieren nicht so oft und bei vielen geht es einfach in der
Menge unter. Die Masse machts. MfG theo
Axel Hase
2012-10-19 09:11:12 UTC
Permalink
On Thu, 18 Oct 2012 19:55:21 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Rainer
Fazit: Der Facebook-Beitrag und seine Verbreitung sind viel Wind um
nichts.
Nein, der Trick geht so, man hat ein Paynpal Konto, z.B. im Ausland,
dann wählt man für dieses Konto ein Bankkonto als Referenzkonto aus wo
Paynpal abbuchen soll. Dafür ist inzwischen kein korrekter Name nötig.
Dann kauft man etwas, bezahlt mit Lastschrift über paynpal und paynpal
bucht wiederrum per Lastschrift vom Bankkonto ab welches aber garnicht
zum paynpal Inhaber gehört.
Mit einer Rückbuchung ist das Problem aus der Welt.
Ausserdem ist das kein typisches Pay Pal Problem. Eine Kontonummer
kannst du leicht herausfinden, und theoretisch bei jedem Einkauf per
Lastschrift missbräuchlich einsetzen.
Theodor.Hellwald
2012-10-20 02:57:12 UTC
Permalink
Post by Axel Hase
On Thu, 18 Oct 2012 19:55:21 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Rainer
Fazit: Der Facebook-Beitrag und seine Verbreitung sind viel Wind um
nichts.
Nein, der Trick geht so, man hat ein Paynpal Konto, z.B. im Ausland,
dann wählt man für dieses Konto ein Bankkonto als Referenzkonto aus wo
Paynpal abbuchen soll. Dafür ist inzwischen kein korrekter Name nötig.
Dann kauft man etwas, bezahlt mit Lastschrift über paynpal und paynpal
bucht wiederrum per Lastschrift vom Bankkonto ab welches aber garnicht
zum paynpal Inhaber gehört.
Mit einer Rückbuchung ist das Problem aus der Welt.
Ausserdem ist das kein typisches Pay Pal Problem. Eine Kontonummer
kannst du leicht herausfinden, und theoretisch bei jedem Einkauf per
Lastschrift missbräuchlich einsetzen.
Wenn der Fehlbetrag bemerkt wird! Du würdest dich wundern wie oft das
nicht der Fall ist und Kleinvieh sich summiert! MfG theo
Theodor.Hellwald
2012-10-18 17:50:01 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Theodor.Hellwald
Das ist ganz einfach, da wird bei ebay gekauft und die
Bezahlungsart Lastschrift gewählt, das wird dann durch das
Paynpalkonto des Verkäufers vom Konto des 'Käufers' per
Lastschrift abgebucht. Mit ein Grund Paynpal komplett abzulehnen!
Sollte nicht möglich sein. Ohne Bestätigung (d.h. Eingabe des
Aktivierungscodes) ist das Benutzen des Kontos von eBay oder Paypal
nicht möglich.
Da muß der Mensch schon einfach bei irgendeiner Bestellung, wo Sie per
Lastschrift abbuchen, diese Kontodaten angegeben haben. Die meisten
Firmen lehnen Lastschrift bei Erstbestellung aber ab, der Kunde muß
dort also schon bekannt sein.
Mir ist bis jetzt bei über 1000 Käufen über internet noch nicht eine
Firma begegnet die Lastschrift ablehnt! MfG theo
Axel Hase
2012-10-19 09:11:12 UTC
Permalink
On Thu, 18 Oct 2012 19:50:01 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Armin Ehrbar
Da muß der Mensch schon einfach bei irgendeiner Bestellung, wo Sie per
Lastschrift abbuchen, diese Kontodaten angegeben haben. Die meisten
Firmen lehnen Lastschrift bei Erstbestellung aber ab, der Kunde muß
dort also schon bekannt sein.
Mir ist bis jetzt bei über 1000 Käufen über internet noch nicht eine
Firma begegnet die Lastschrift ablehnt! MfG theo
Wo kaufst du ein? Bei Neckermann und Co?
Bei den grossen bekannten Firmen (Conrad, Amazon usw) ist die
Bezahlung per Lasttschrift durchaus üblich.
Bei den kleineren Firmen, ist die Bezahlung per Abbuchung zumindest
beim Erstkauf sehr selten. Zuviele haben schlechte Erfahrungen mit
Rückbuchungen gemacht.
Theodor.Hellwald
2012-10-20 02:58:30 UTC
Permalink
Post by Axel Hase
On Thu, 18 Oct 2012 19:50:01 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Armin Ehrbar
Da muß der Mensch schon einfach bei irgendeiner Bestellung, wo Sie per
Lastschrift abbuchen, diese Kontodaten angegeben haben. Die meisten
Firmen lehnen Lastschrift bei Erstbestellung aber ab, der Kunde muß
dort also schon bekannt sein.
Mir ist bis jetzt bei über 1000 Käufen über internet noch nicht eine
Firma begegnet die Lastschrift ablehnt! MfG theo
Wo kaufst du ein? Bei Neckermann und Co?
Bei den grossen bekannten Firmen (Conrad, Amazon usw) ist die
Bezahlung per Lasttschrift durchaus üblich.
Bei den kleineren Firmen, ist die Bezahlung per Abbuchung zumindest
beim Erstkauf sehr selten. Zuviele haben schlechte Erfahrungen mit
Rückbuchungen gemacht.
Wo kaufst du ein um so eine Moppelkotze zu behaupten? Oder hast du ein
scheiss Scoring....;-)
Axel Hase
2012-10-21 15:44:00 UTC
Permalink
On Sat, 20 Oct 2012 04:58:30 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Axel Hase
Wo kaufst du ein? Bei Neckermann und Co?
Bei den grossen bekannten Firmen (Conrad, Amazon usw) ist die
Bezahlung per Lasttschrift durchaus üblich.
Bei den kleineren Firmen, ist die Bezahlung per Abbuchung zumindest
beim Erstkauf sehr selten. Zuviele haben schlechte Erfahrungen mit
Rückbuchungen gemacht.
Wo kaufst du ein um so eine Moppelkotze zu behaupten? Oder hast du ein
Es gibt viele die das Bezahlen per Lastschrift nicht erlauben. Nur
wenige liefern bei Erstkauf per Rechnung. Mittlerweile ist PayPal auch
ausserhalb von Ebay durchaus üblich. Sonst meist Bezahlung per
Kreditkarte oder Vorabüberweisung.

Hier einige aus meiner Liste:
Lichthausgalerie
Lichtkaufhaus
Lichtversandhaus
Mellow Comfort
AllPosters.de (verlangt für Lastschrift eine schriftliche Vollmacht)
Dreko-Werbung GbR
HDD-Tech 24
und viele mehr ...

bei einem musste ich letztes Jahr sogar eine Schufa-Anfrage zustimmen,
bevor eine Lastschrift durchgeführt wurde.
Post by Theodor.Hellwald
scheiss Scoring....;-)
Nö, über 98% Kategorie A
Rainer
2012-10-21 21:11:40 UTC
Permalink
Am 21 Oct 2012 10:44:00 -0500
Post by Axel Hase
Mittlerweile ist PayPal auch
ausserhalb von Ebay durchaus üblich.
Ich schätze, in 80-90% (wenn nicht sogar nicht mehr) aller Fälle
außerhalb von ebay ist es nicht "üblich". Was meinst Du denn mit
"üblich"?

Viele Grüße

Rainer
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht
Theodor.Hellwald
2012-10-21 21:54:01 UTC
Permalink
Post by Rainer
Am 21 Oct 2012 10:44:00 -0500
Post by Axel Hase
Mittlerweile ist PayPal auch
ausserhalb von Ebay durchaus üblich.
Ich schätze, in 80-90% (wenn nicht sogar nicht mehr) aller Fälle
außerhalb von ebay ist es nicht "üblich". Was meinst Du denn mit
"üblich"?
Er labert einfach nur.... ;-) MfG theo
Theodor.Hellwald
2012-10-21 21:53:31 UTC
Permalink
Post by Axel Hase
On Sat, 20 Oct 2012 04:58:30 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Axel Hase
Wo kaufst du ein? Bei Neckermann und Co?
Bei den grossen bekannten Firmen (Conrad, Amazon usw) ist die
Bezahlung per Lasttschrift durchaus üblich.
Bei den kleineren Firmen, ist die Bezahlung per Abbuchung zumindest
beim Erstkauf sehr selten. Zuviele haben schlechte Erfahrungen mit
Rückbuchungen gemacht.
Wo kaufst du ein um so eine Moppelkotze zu behaupten? Oder hast du ein
Es gibt viele die das Bezahlen per Lastschrift nicht erlauben. Nur
wenige liefern bei Erstkauf per Rechnung. Mittlerweile ist PayPal auch
ausserhalb von Ebay durchaus üblich. Sonst meist Bezahlung per
Kreditkarte oder Vorabüberweisung.
Lichthausgalerie
Lichtkaufhaus
Lichtversandhaus
Mellow Comfort
AllPosters.de (verlangt für Lastschrift eine schriftliche Vollmacht)
Dreko-Werbung GbR
HDD-Tech 24
und viele mehr ...
bei einem musste ich letztes Jahr sogar eine Schufa-Anfrage zustimmen,
bevor eine Lastschrift durchgeführt wurde.
Post by Theodor.Hellwald
scheiss Scoring....;-)
Nö, über 98% Kategorie A
Muss man bei den oben genannten Läden kaufen? Ich benutze kein Paypal
und habe keine Problem bei irgendeinem Laden etwas auf Rechnung oder
Lastschrift zu bekommen. Ich muss was falsch machen^^....
Armin Ehrbar
2012-10-21 07:08:21 UTC
Permalink
Post by Axel Hase
On Thu, 18 Oct 2012 19:50:01 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Armin Ehrbar
Da muß der Mensch schon einfach bei irgendeiner Bestellung, wo
Sie per Lastschrift abbuchen, diese Kontodaten angegeben haben.
Die meisten Firmen lehnen Lastschrift bei Erstbestellung aber
ab, der Kunde muß dort also schon bekannt sein.
Mir ist bis jetzt bei über 1000 Käufen über internet noch nicht
eine Firma begegnet die Lastschrift ablehnt! MfG theo
Wo kaufst du ein? Bei Neckermann und Co?
Bei den grossen bekannten Firmen (Conrad, Amazon usw) ist die
Bezahlung per Lasttschrift durchaus üblich.
Bei den kleineren Firmen, ist die Bezahlung per Abbuchung
zumindest beim Erstkauf sehr selten. Zuviele haben schlechte
Erfahrungen mit Rückbuchungen gemacht.
Also Conrad macht Lastschriftverfahren für Neukunden schon seit Jahren
nicht mehr - und bei Neckermann und Co. weiß ich es nicht - nie dort
bestellt oder besser, dort vor kurzem bestellen lassen.

Warscheinlich kommt es aber auf den Schufa-Status und die
betriebseigene Kundeneinschätzung an - das Gebiet ist doch recht
komplex!


MfG,

ae
Theodor.Hellwald
2012-10-21 12:42:53 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Axel Hase
On Thu, 18 Oct 2012 19:50:01 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Armin Ehrbar
Da muß der Mensch schon einfach bei irgendeiner Bestellung, wo
Sie per Lastschrift abbuchen, diese Kontodaten angegeben haben.
Die meisten Firmen lehnen Lastschrift bei Erstbestellung aber
ab, der Kunde muß dort also schon bekannt sein.
Mir ist bis jetzt bei über 1000 Käufen über internet noch nicht
eine Firma begegnet die Lastschrift ablehnt! MfG theo
Wo kaufst du ein? Bei Neckermann und Co?
Bei den grossen bekannten Firmen (Conrad, Amazon usw) ist die
Bezahlung per Lasttschrift durchaus üblich.
Bei den kleineren Firmen, ist die Bezahlung per Abbuchung
zumindest beim Erstkauf sehr selten. Zuviele haben schlechte
Erfahrungen mit Rückbuchungen gemacht.
Also Conrad macht Lastschriftverfahren für Neukunden schon seit Jahren
nicht mehr - und bei Neckermann und Co. weiß ich es nicht - nie dort
bestellt oder besser, dort vor kurzem bestellen lassen.
Warscheinlich kommt es aber auf den Schufa-Status und die
betriebseigene Kundeneinschätzung an - das Gebiet ist doch recht
komplex!
Wer bei Conrad kauft macht etwas falsch und bei Neckermann würde es mich
wundern wenn dort jemand kaufen kann. Du glaubst doch wohl nicht das
jemand wegen eines Lastschriftgeschäfts eine Schufaabfrage macht?^^ MfG theo
Axel Hase
2012-10-21 15:49:00 UTC
Permalink
On Sun, 21 Oct 2012 14:42:53 +0200, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
wundern wenn dort jemand kaufen kann. Du glaubst doch wohl nicht das
jemand wegen eines Lastschriftgeschäfts eine Schufaabfrage macht?^^ MfG theo
Wie schon geschildert, ist bei mir schon einmal vorgekommen. Die
Anfrage stand auch für einige Monate in der Schufa. Auch aus diesem
Grund würde ich das nie wieder machen.
Armin Ehrbar
2012-10-21 20:20:54 UTC
Permalink
Post by Axel Hase
Post by Theodor.Hellwald
wundern wenn dort jemand kaufen kann. Du glaubst doch wohl nicht
das jemand wegen eines Lastschriftgeschäfts eine Schufaabfrage
macht?^^ MfG theo
Wie schon geschildert, ist bei mir schon einmal vorgekommen. Die
Anfrage stand auch für einige Monate in der Schufa. Auch aus
diesem Grund würde ich das nie wieder machen.
Weil Du eine Abfrage bei Deinem Kunden gemacht hast? Wieso sollte das
jetzt ein negatives Scoring für Dich ergeben?


MfG,

ae
Theodor.Hellwald
2012-10-21 21:56:17 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Axel Hase
Post by Theodor.Hellwald
wundern wenn dort jemand kaufen kann. Du glaubst doch wohl nicht
das jemand wegen eines Lastschriftgeschäfts eine Schufaabfrage
macht?^^ MfG theo
Wie schon geschildert, ist bei mir schon einmal vorgekommen. Die
Anfrage stand auch für einige Monate in der Schufa. Auch aus
diesem Grund würde ich das nie wieder machen.
Weil Du eine Abfrage bei Deinem Kunden gemacht hast? Wieso sollte das
jetzt ein negatives Scoring für Dich ergeben?
Jede Anfrage bei der Schufa senkt das Scoring, das ist leider Fakt.
Deshalb macht eine verantwortungsvolle Bank auch erst eine Abfrage wenn
z.B. der Kreditvertrag quasi schon bis zur Unterschrift gereift ist. MfG
theo
Armin Ehrbar
2012-10-21 20:18:39 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Du glaubst doch wohl
nicht das jemand wegen eines Lastschriftgeschäfts eine
Schufaabfrage macht?^^
Warum nicht? Was soll daran jetzt so schwierig sein?

Das kostet nicht mal viel, allerdings war das Verfahren in der
vor-WWW-Internet-Zeit (wo ich das kennenlernte) ein wenig
aufwendiger als heute ...

Du bist ja ein komischer Verkäufer, wenn Du noch nicht mal Schufa oder
Wirtschaftsdetekteien kennst. Nix in der Wirtschaftsausbildung gelernt?


MfG,

ae
Theodor.Hellwald
2012-10-21 21:57:34 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Theodor.Hellwald
Du glaubst doch wohl
nicht das jemand wegen eines Lastschriftgeschäfts eine
Schufaabfrage macht?^^
Warum nicht? Was soll daran jetzt so schwierig sein?
Das kostet nicht mal viel, allerdings war das Verfahren in der
vor-WWW-Internet-Zeit (wo ich das kennenlernte) ein wenig
aufwendiger als heute ...
Du bist ja ein komischer Verkäufer, wenn Du noch nicht mal Schufa oder
Wirtschaftsdetekteien kennst. Nix in der Wirtschaftsausbildung gelernt?
Ach Bübchen, du warst damals noch der feuchte Traum in den Augen deines
Erzeugers..... du redest über etwas was du offensichtlich nicht
verstehend gelesen hast....

Armin Ehrbar
2012-10-18 10:09:14 UTC
Permalink
Harald Klotz <***@freenet.de> wrote/schrieb:

Analyse hast Du aber vergessen?
Post by Harald Klotz
Heute bei Facebook aufgeschnappt.
Achtung an ALLE, die im Internet in Gruppen was verkaufen
wollen.
Was für Gruppen? Wo kann man bei Facebook was verkaufen?
Post by Harald Klotz
Ich warne vor "xxxxxx xxxxxx", sie zieht eine
dreiste Masche ab, zeigt Interesse macht
Freundschaftsanfrage, fragt ob man verschicken kann, will
aber erst die Ware vorm bezahlen haben ...
Bei welchen Facebook-Gruppen verkaufst Du was? Warum akzeptierst Du
"Freundschaftsanfragen" von Freunden, die Du *nicht* kennst?

Wie kann man was losscjicken, wenn man kein Geld erhalten hat?
Post by Harald Klotz
ich war so gutgläubig und sendete meine Kontodaten per PN u.
gestern Abend hatte ich kein Zugriff mehr auf ihr Profil, da sie
mich blockierte (grundlos). Heute das böse Erwachen, es
wurden mir drei Beträge 91,91EUR, 91,90EUR und 106,61EUR von
meinem Konto abgebucht.Vorher ein 0,01 EUR gutgeschrieben f.
den Aktivierungscode zum klicken/Freigabe + Bestätigung der
Kontodaten.
Was für ein Aktivierungscode? Ohne Kenntnis dessen und Eingeben auf
bestimmter Seite wird z.B eBay das Konto nicht benutzen!

Abbuchungen (also Lastschriftverfahren) ist *immer* rückbuchbar!
Post by Harald Klotz
Stand so beim Verwendungszweck dabei, dieser Code wurde sicher
auch nochmal per Mail versendet, natürlich an die Person, die
meine Kontodaten missbraucht,
Quatsch. Natürlich nicht! Der Sinn dieses Aktivierungscodes ist ja,
daß *NUR* der Eigentümer des Kontos dies kann!
Post by Harald Klotz
denn ich hab diesen Link/Code nicht aktiviert und trotzdem folgten
die einzelnen. Abbuchungen per Lastschriften, die ich sofort
stornieren und eine Sperre bei meiner Bank erwirken ließ.
Exakt das ist das richtige Verhalten. Nur, warum ist das eine
Meldung bei Facebook an alle Kumpels dort wert?
Post by Harald Klotz
Da war zwar ein Aktivierungcode, der nicht bestätigt wurde,
aber dennoch abgebucht. Ob Ebay oder andere Plattform stehst
nicht dabei.
Und *exakt* diese Angaben wären wichtig gewesen, der überflüssige
Sermon drumherum *ist* vernachlässigbar und natürlich ein Fehler des
OP!

MfG,

ae
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...