Discussion:
Wie es einem als Betrugsopfer bei EBay und Paypal ergeht
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Ketelaer
2014-09-16 11:24:15 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vor geraumer Zeit habe ich in Spanien eine Handy-Tasche gekauft, und
den Kaufpreis per Lastschrift über ein Paypal-Gastkonto abbuchen lassen.

Monate später erhalte ich von Freitag Abend bis Sonntag Abend eine
EMail von Paypal nach der Anderen, in der mir mitgeteilt wird, dass mein
Lastschrift-Auftrag akzeptiert wurde.

In der EMail wurden meine bei EBay verwendete EMail-Adresse, sowie meine
gültige Bankverbindung aufgeführt. Nur anstatt meines Namens wurde ein
anderer Name angeführt.

Eine gründliche Prüfung der EMails ergab, dass sie echt sind, woraufhin
ich sofort bei Paypal angerufen, und unterstellt habe, dass hier
Verbrecher ihr Unwesen treiben.

Die inkompetente Hotline meinte nur, das könne garnicht sein, und
verwies mich an EBay, als ich erwähnte, dass meine EBay-Email-Adresse
verwendet wurde.

Also rief ich bei EBay an, wo man mir gedulig zuhörte. Als ich jedoch
das Wort Paypal erwähnte, blockte man sofort ab, und verwies mich an
Paypal.

Also rief ich wieder bei Paypal an, wo man mir von Spam bis Phishing
allen Unsinn dieser Erde erzählte.

Irgendwann gab ich entnervt auf...

Am folgenden Montag häuften sich dann die vorgemerkten Lastschrift-
aufträge bei meiner Bank. Also marschierte ich zur Bank um die
Abbuchungen stornieren zu lassen. Leider kann man die Lastschriften
erst dann stornieren, wenn die Gelder abgebucht wurden.

Als ich am Dienstag einen tiefroten Kontostand hatte, rief ich wieder
bei Paypal an, und wieder erklärte man mir, dass das alles garnicht
sein kann. Als ich dann einen Tobsuchtsanfall bekam, und diese Idioten
fragte, ob sie mich für zu blöd halten, meine Kontoauszüge zu lesen,
unterstellte man mir, dass ich einen Trojaner auf dem PC habe und
selber Schuld sei.
Nachdem ich dann völlig ausgetickt bin, und dem Mitarbeiter sonstwas
an den Kopf geworfen habe, hat der mich dann mit einer anderen
Mitarbeiterin durchgestellt, die wohl etwas besser geschult war,
oder einfach nur Hirn besaß.

Irgendwie hat es die Mitarbeiterin geschafft, die Lastschriften zu
finden, und zu analysieren. Sie meinte dann, dass man mit den Daten
meiner o.a. Bestellung einkaufen gegangen wäre, und dass es sich hier
eindeutig um Betrug handle. Sie hat auch sofort Anzeige erstattet.

Dummerweise hatte diese Paypal-Mitarbeiterin aber nicht nur Einblick in
meine Daten bei Paypal, sondern auch, was immer geleugnet wird, Einblick
in meine EBay-Daten. Sogleich entdeckte Sie, dass ich als gesperrter
Kunde in der Vergangenheit reichlich eingekauft habe.

Fazit von der Sache ist, dass Paypal versprochen hat, dafür zu sorgen,
dass sowas nicht wieder vorkommen kann. Sie haben das auch konsequent
gelöst, indem sie mein Konto einfach komplett ausgeschlossen haben.

Mein genutzter EBay-Account wurde auch gleich mit abgeklemmt.

Natürlich war es kein Problem, die abgebuchten Gelder zurück zu holen.
(Ich hoffe jedoch, dass die Verkäufer ihre Waren auch so einfach zurück
bekommen)


Was mich aber nun interessiert ist:

Wenn ich in Spanien etwas per Paypal-Lastschrift kaufe, wie kommt der
VK an meine Bank-Daten?

Wie kann es sein, dass Paypal nicht merkt, dass der verwendete Name
nicht zum Konto passt?

Wie kann es sein, dass diverse, unterschiedliche Käufer, an einem
Wochenende, über diverse Paypal-Gastkonten mit verschiedenen Namen,
das gleiche ausländische Konto zur Zahlung verwenden, ohne dass das
bemerkt wird.

Gruß

Klaus
Olaf Schmitt
2014-09-16 12:39:23 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Hallo zusammen,
Blödsinn gelöscht.

Wie kann es sein, dass die dein PayPal Passwort hatten?
Ohne das geht das Bezahlen nicht.
Ah. Gleiches Passwort für ebay und PayPal? Praktisch.


Olaf
Klaus Ketelaer
2014-09-16 13:51:25 UTC
Permalink
Post by Olaf Schmitt
Post by Klaus Ketelaer
Hallo zusammen,
Blödsinn gelöscht.
Wie kann es sein, dass die dein PayPal Passwort hatten?
Ohne das geht das Bezahlen nicht.
Ah. Gleiches Passwort für ebay und PayPal? Praktisch.
Ah, einer der nicht lesen kann... Unpraktisch...
Olaf Schmitt
2014-09-16 17:42:27 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Post by Olaf Schmitt
Post by Klaus Ketelaer
Hallo zusammen,
Blödsinn gelöscht.
Wie kann es sein, dass die dein PayPal Passwort hatten?
Ohne das geht das Bezahlen nicht.
Ah. Gleiches Passwort für ebay und PayPal? Praktisch.
Ah, einer der nicht lesen kann... Unpraktisch...
Stimmt.
Da stand Gastkonto.
Das ist ja etwas anderes.
Klaus Ketelaer
2014-09-16 17:48:46 UTC
Permalink
Post by Olaf Schmitt
Post by Klaus Ketelaer
Ah, einer der nicht lesen kann... Unpraktisch...
Stimmt.
Da stand Gastkonto.
Das ist ja etwas anderes.
Ja, und nirgendwo stand, dass Irgendwer irgendein
Ebay- oder Paypal-Passwort gehackt hätte.

Es wurden einfach nur Bankdaten missbraucht, wobei
mich interessiert, wie die Gangster an diese Daten
gelangen konnten.

Gruß

Klaus
Theodor.Hellwald
2014-09-16 17:56:26 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Post by Olaf Schmitt
Post by Klaus Ketelaer
Ah, einer der nicht lesen kann... Unpraktisch...
Stimmt.
Da stand Gastkonto.
Das ist ja etwas anderes.
Ja, und nirgendwo stand, dass Irgendwer irgendein
Ebay- oder Paypal-Passwort gehackt hätte.
Es wurden einfach nur Bankdaten missbraucht, wobei
mich interessiert, wie die Gangster an diese Daten
gelangen konnten.
Ja, selbst wenn sie dir über painpal was erstattet hätten wäre die Bank
aussen vor. Bist du vielleicht selbstständig und hast eine Firmenseite
mit Bankdaten? MfG theo
Harald Leuschner
2014-10-08 02:18:13 UTC
Permalink
Post by Olaf Schmitt
Wie kann es sein, dass die dein PayPal Passwort hatten?
Braucht man nicht mehr.
Post by Olaf Schmitt
Ohne das geht das Bezahlen nicht.
Doch, man braucht es nicht.
Post by Olaf Schmitt
Ah. Gleiches Passwort für ebay und PayPal? Praktisch.
Es reicht bei Ebay eingeloggt zu sein.
Seit wann kann ich nicht sagen. Habe mich am Sonntag auch gewundert.

Grüße Harald

Loading...